Eigentlich ist so ein Mittagsschlaf ja nur etwas für kleine Kinder. Die sollen so den Tag unterbrechen lernen und noch einmal zur Ruhe kommen, damit sie Abend länger wach bleiben können. Doch mehr und mehr Wissenschaftler veröffentlichen inzwischen Studien die belegen, dass so ein kleiner Mittagsschlaf auch erwachsenen Menschen gut tut. Dieses Thema ist inzwischen in Asien zum Beispiel so populär, dass viele Unternehmen ihren Mitarbeitern sogar eine kleine Mittagsruhe durchaus anbieten und dafür sogar Schlafräume zur Verfügung stellen. Der Erfolg gibt ihnen Recht, denn erholte und ausgeruhte Angestellte bringen einfach bessere Leistung und davon profitiert dann ja auch wieder das Unternehmen. Beim Mittagsschlaf gönnt sich der Körper eine kurze Erholungspause, kommt zu Atem und stärkt sich wieder für den Tag. Dabei sollte der Schlaf aber nicht längst als eine Dreiviertelstunde betragen. Dann ist die erste Schlafphase vorbei und sollte auch nicht weiter fortgeführt werden, selbst wenn man selbst noch müde ist.
Was dann nämlich passiert ist das Gegenteil von dem was erreicht werde sollte. Der Mensch fühlt sich nicht mehr erfrischt und erholt, sondern ausgelaugt und übermüdet. Der Schlaf-Wach-Rhythmus kommt vollkommen aus dem Gleichgewicht und es wird einem abends schwer fallen, sich wieder schlafen zu legen. Optimal ist ein wirklich kurzer Schlaf von einer halben Stunde, alles was darüber hinausgeht ist schon zu lang. Nach dem Schlaf kurz aufrichten, einen Schluck Wasser trinken und die Gedanken sammeln und schon kann es weitergehen. Also machen Sie es wie ihr Nachwuchs und schlafen Sie doch einmal mit ihm gemeinsam in der Mittagszeit!